Anlagebilder importieren und exportieren

Wenn Sie ein Anlagebild von einem Dashboard auf ein anderes kopieren oder verschieben möchten, können Sie einfach zu diesem Dashboard wechseln, den Bearbeitungs­­modus aktivieren und in der Mitte des entsprechenden Widgets auf Verschieben / Kopieren klicken.

Ein Anlagebild-Widget innerhalb des selben Kunden zu verschieben oder zu kopieren ist relativ einfach, weil die Shapes weiterhin auf die gleiche Shape-Bibliothek verweisen. Wenn Sie jedoch ein Anlagebild zu einem anderen Kunden oder sogar auf einen anderen Server verschieben oder kopieren möchten, müssen Sie das Anlagebild und alle platzierten Shapes zuerst exportieren.

Um ein oder mehrere Anlagebilder zu exportieren, gehen Sie zu einem der Anlagebilder, die Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf Mehr und dann auf Anlagebilder exportieren.

Im Dialog Anlagebilder exportieren sehen Sie den gesamten Gruppen­­baum mit all Ihren Dashboards und Anlage­­bildern. Das aktuelle Anlagebild ist standardmäßig bereits ausgewählt. Sie können weitere Anlage­­bilder, die Sie exportieren möchten, auswählen, indem Sie die Auswahl­­kästchen neben ihnen aktivieren. Klicken Sie dann auf Exportieren, um die ausgewählten Anlage­­bilder zu exportieren und herunterzu­­laden.

../_images/export.de.webp

Die herunter­­geladene Datei enthält nicht nur die ausgewählten Anlage­­bilder, sondern auch alle Shape- und Verbindungs­­typen aus der Shape-Bibliothek, die in diesen Anlage­­bildern verwendet werden. Der Export beinhaltet auch die Datenpunkt­­zuweisungen und Master­­seiten, die in den Anlage­­bildern verwendet werden.

Um die exportierten Anlage­­bilder zu importieren, gehen Sie zum Zielkunden, navigieren Sie zu einem bereits vorhandenen Anlagebild und klicken Sie im Bearbeitungs­­modus auf Mehr und dann auf Anlagebilder importieren. Ein Assistent führt Sie durch den Import­­vorgang.

../_images/import-1.de.webp

Beachten Sie, dass die Anlagebilder mit der gleichen Gruppen- und Dashboard-Hierarchie importiert werden, aus der sie exportiert wurden. Wenn die entsprechenden Gruppen und Dashboards im Zielkunden nicht vorhanden sind, werden sie während des Imports erstellt.

Zuoberst im Dialog sehen Sie eine Liste aller im Import enthaltenen Anlagebilder. Standardmäßig werden bereits vorhandene Anlagebilder mit dem gleichen Namen überschrieben. Sie können dieses Verhalten ändern, indem Sie die Option Neu aus dem Auswahl­­menü auswählen, um stattdessen ein neues Anlagebild zu erstellen.

Unterhalb der Liste der Anlagebilder finden Sie eine Liste aller Shape- und Verbindungs­­typen, die in den Anlage­­bildern verwendet werden. Analog zu den Anlage­­bildern werden bereits vorhandene Shape- und Verbindungs­­typen mit dem gleichen Namen in der Shape-Bibliothek des Zielkunden überschrieben. Sie können dieses Verhalten ändern, indem Sie die Option Neu aus dem Auswahlmenü auswählen, um stattdessen eine neue Kopie des Shape- oder Verbindungs­­typs in der Shape-Bibliothek zu erstellen.

Wenn das System mehrdeutige Elemente findet, z. B. mehrere vorhandene Anlage­­bilder im Ziel-Dashboard mit dem gleichen Namen oder mehrere vorhandene Gruppen mit dem gleichen Namen, wird das entsprechende Element mit einem Warnsymbol gekennzeichnet. Beachten Sie, dass diese Elemente nicht importiert werden. Wenn Sie sie importieren möchten, müssen Sie Ihre vorhandenen Gruppen, Dashboards und Anlagebilder bereinigen und sicherstellen, dass jedes von ihnen einen eindeutigen Namen hat – sowohl im Quell- als auch im Zielsystem.

Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie auf Weiter, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

../_images/import-2.de.webp

Hier ordnen Sie die zugewiesenen Datenpunkte des Quellkunden dem Zielkunden zu. Für jedes Gerät des Quell­­kunden müssen Sie das entsprechende Gerät des Zielkunden auswählen, das die Datenpunkte mit den gleichen Systemnamen enthält. Das System versucht dann, die Datenpunkte automatisch abzugleichen.

Wenn ein Gerät auf dem Zielsystem den selben Namen wie das Gerät in der Importdatei hat, wird es automatisch vorausgewählt. Sie können jedoch falls nötig jederzeit ein anderes Gerät aus der Auswahlliste auswählen.

Wenn alle Datenpunkte des Quellkunden mit den Datenpunkten des Zielkunden übereinstimmen, wird ein grünes Häkchen neben dem Gerätenamen angezeigt. Wenn es Probleme gibt, werden diese unter dem Gerät wie folgt aufgelistet:

Mehrdeutige Datenpunkte und Filter

Datenpunkte und -filter sind mehrdeutig, wenn es mehrere Datenpunkte mit dem gleichen Systemnamen auf dem Zielgerät gibt. Bitte stellen Sie sicher, dass jeder Datenpunkt auf einem Gerät einen eindeutigen Systemnamen hat.

Fehlende Datenpunkte und Filter

Das Shape auf dem Quellanlagebild enthält Datenpunkte, die auf dem ausgewählten Gerät nicht vorhanden sind. Wählen Sie entweder ein anderes Gerät aus, oder stellen Sie sicher, dass die Datenpunkte auf dem ausgewählten Gerät vorhanden sind. Nötigenfalls müssen Sie die Datenpunkte auf dem Zielgerät erst abgleichen oder importieren.

Wenn Sie vorhandene Datenpunkte und -filter von einem System oder Kunden zu einem anderen kopieren möchten, empfehlen wir Ihnen, diese wie folgt zu übertragen:

  1. Gehen Sie auf jedem Gerät, dessen Datenpunkte und -filter Sie übertragen möchten, auf die Registerkarte Datenpunkte und Filter.

  2. Wenn Sie Datenpunkt­­filter exportieren möchten, wählen Sie den darüber­­liegenden Datenpunkt­­filter in der linken Seiten­­leiste aus und klicken Sie dann oberhalb der Seiten­­leiste auf More Export, um eine Liste der Datenpunkt­­filter herunterzuladen. Beachten Sie, dass diese Datei nur die Datenpunkt­­filter, d.h. deren Namen und Konfigurationen, aber keine Datenpunkte enthält.

  3. Um Datenpunkte zu exportieren, wählen Sie sie in der Datenpunkt­­liste aus (Sie können das Auswahl­­kästchen oben links in der Tabelle verwenden, um alle auszuwählen), und klicken Sie dann oben rechts auf More Datenpunkt­­liste exportieren, um sie herunterzuladen.

    Warnung

    Einige Datenpunkte können nicht exportiert werden. Wenn Sie auf Probleme stoßen, versuchen Sie, sie abzuwählen und den Export erneut durchzuführen.

  4. Gehen Sie auf dem Zielsystem oder -kunden auf dem betreffenden Gerät auf die Registerkarte Datenpunkte und Filter.

  5. Um Datenpunkt­­filter zu importieren, klicken Sie oberhalb der linken Seitenleiste auf Mehr Importieren und wählen Sie die Datei aus, die die exportierten Datenpunkt­­filter enthält.

  6. Um Datenpunkte zu importieren, klicken Sie oben rechts auf Mehr Datenpunkt­­liste importieren und wählen Sie die Datei aus, die die exportierten Datenpunkte enthält. Beachten Sie, dass beim Importieren von Datenpunkten nur die Datenpunkte und deren Einstellungen, jedoch keine aufgezeichneten Messwerte importiert werden.

Wenn Sie die Anlagebilder trotz der Warnungen importieren, werden diese Datenpunkte den Shapes nicht zugewiesen. Sie können jedoch versuchen, die Datei zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu importieren, wenn die Datenpunkte im Zielsystem verfügbar sind.