Linearer Farbverlauf
 
- Ein linearer Farbverlauf sollte mit einem - id-Attribut versehen werden, damit er von anderen Elementen als Füllung verwendet werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Wert nur Buchstaben und Zahlen enthält und in Ihrem SVG eindeutig ist.
- Der Verlauf kann horizontal oder vertikal definiert werden. Dies geben Sie in Prozent oder in absoluten Werten an. - Horizontal: - <linearGradient x1="0" y1="0" x2="100" y2="0"> - Vertikal: - <linearGradient x1="0" y1="0" x2="0" y2="100"> 
- Jeder Farbschritt innerhalb eines Verlaufs wird jeweils mit einem - <stop>-Element definiert, welcher den Farbwert und die Transparenz bestimmt.- Mit dem - offset-Attribut geben Sie an, an welcher Stelle der Farbumschlag stattfinden soll. Verwenden Sie hierfür Werte zwischen 0 und 1. Wenn Sie keine Offsets definierten, werden die Farbumschläge automatisch gleichmäßig auf die gesamte Ausdehnung des Farbverlaufs verteilt.
- Das Attribut - stop-colordefiniert den gewünschten Farbwert. Dabei sind verschiedene Notationen zulässig:- stop-color="#F08080" - stop-color="lightcoral" - stop-color="rgb(240,128,128)" 
- Das Attribut - stop-opacitydefiniert die Transparenz bzw. Opazität. Verwenden Sie hierfür Werte zwischen 0 und 1, wobei 0 komplett transparent und 1 komplett undurchsichtig entspricht. Wenn kein Wert explizit angegeben wird, wird 1 verwendet.
Beispiel mit Transparenz
<linearGradient id="myGradient" x1="0%" y1="0%" x2="100%" y2="0%">
  <stop offset="0.0" stop-color="#00B8AA" />
  <stop offset="0.7" stop-color="#00B8AA" stop-opacity="0" />
  <stop offset="1.0" stop-color="#00B8AA" />
</linearGradient>
<rect x="0" y="15" fill="#37464a" width="100" height="10" />
<rect x="0" y="0" fill="url(#myGradient)" width="100" height="40" />
